Altdeutscher Weihnachtsmarkt
Bad Wimpfen
An den ersten drei Advents-Wochenenden
28. – 30.11.2025
05. – 07.12.2025
12. – 14.12.2025
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt
Bad Wimpfen
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen zählt deutschlandweit zu den ältesten seiner Art und ist der Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungsreihe des Gewerbevereins Bad Wimpfen.
Aufgrund seiner einmaligen, romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre wird der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen bundesweit und international als einer der schönsten Märkte gewertet. Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – den ehemaligen Katharinenmarkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt – das besondere Weihnachtsmarkt-Erlebnis!
Die Bad Wimpfener Altstadt, geschmückt mit unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen und die einzigartige Atmosphäre der Bad Wimpfener Kaiserpfalz bilden den Hintergrund für ein einmaliges romantisches Erlebnis, bei dem an ca. 120 Ständen kunsthandwerkliche, hochwertige Waren zum bevorstehenden Fest angeboten werden.
Unser umfangreiches kulturelles und musikalisches Veranstaltungsprogramm (Führungen, Konzerte, Krippenausstellung) finden Sie im Programmflyer…

Wir laden Sie ein, unsere historische Altstadt zu besuchen, zu verweilen und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.
Markt-Öffnungszeiten
Freitags: 11:30 – 21:30 Uhr
Samstags: 11:30 – 21:30 Uhr
Sonntags: 11:30 – 20:00 Uhr

Glühweintassen
Für den Verzehr von Heißgetränken können mitgebrachte Tassen eingesetzt oder neue Tassen gekauft werden. In der Altstadt gibt es keine ausreichende Wasserversorgung, um die Tassen zu spülen. Eine Rücknahme der gebrauchten Tassen seitens der Standbetreiber ist leider nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Liebevoll gestaltete Marktstände
Liebevoll gestaltete Marktstände präsentieren ihre handwerklichen Kreationen: Von historischem Weihnachtsschmuck über Naturkosmetik, Öle und Schaffellprodukte bis hin zu filigranem Kunsthandwerk. Ob als Geschenkidee zu Weihnachten oder zum Andenken für Ihr Zuhause – lassen Sie sich inspirieren!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Das kulinarische Angebot reicht von der klassischen Wurstbraterei über Dampfnudeln, zu Chili sin carne und vielem mehr. Waffeln, Crêpes und Süßwarenstände lassen (nicht nur) kleine Kinderherzen höherschlagen. Und während die Eltern ihren Glühwein oder Punsch genießen, können die Kleinen ihre Runden auf dem historischen Kinderkarussell drehen…




Ein Fest für Kinder
Mit etwas Glück kann man in den Gassen der Altstadt auf den Nikolaus und das Christkind treffen. Für die kleinen Besucher hat er sogar kleine Geschenke dabei…
Weihnachtsgeschichten mit dem Nikolaus jeden Samstag & Sonntag um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr im Rathaus.
In den Bad Wimpfener Gassen herrscht reges Treiben
Es duftet nach würzigem Glühwein, gebrannten Mandeln, Waffeln, Maronen, kandierten Äpfeln, Feuerzangenbowle, Kerzen und Tannengrün.
Die vielen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen (Führungen, Konzerte…) bzw. die Krippenausstellung während der Markttage runden das Geschehen ab. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Weihnachtsmarkt-Flyer.

Der Blaue Turm, der Rote Turm, die Stadtsilhouette
Der Blaue Turm, der Rote Turm, die Stadtsilhouette und einige Fachwerkhäuser im Marktgelände erstrahlen mit unzähligen Lichterketten in fröhlichem Licht.
Das ist wirklich einmalig in Bad Wimpfen – da werden Erinnerungen an die Kindheit wach, aber nicht nur die Kinder lassen sich gerne anstecken von der Atmosphäre. Der Duft von gebrannten Mandeln, die weihnachtliche Musik und die lichtergeschmückte, mittelalterliche Altstadt Bad Wimpfens lassen auch bei den Erwachsenen die Augen leuchten.